Pizza Pizza!
Ich erwähnte bereits, dass ich weder Tiefkühl- noch Bringdienstpizza mag. Aber man kann den Pizza-selbst-machen-Verweigerern ja nicht oft genug sagen, wie einfach das eigentlich geht. Und um wieviel leckerer eine selbst gemachte Pizza ist.
Zutaten für 2-3 Personen
200 g Mehl
1/4 Würfel frische Hefe
(oder 1/2 TL Trockenhefe)
1 knapper TL Salz
50 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
Kirschtomaten
2 Mozzarelle
frischer Rosmarin
1-2 EL Kapern
2 Zehen Knoblauch
Parmesan
Salz, Pfeffer, Olivenöl
Zubereitung
Die Hefe im Wasser auflösen. Mit Mehl, Olivenöl und Salz in einer Schüssel vermischen und mit Knethaken oder Händen einige Minuten kneten. Ist der Teig zu trocken, geben sie noch ein wenig Wasser hinzu, klebt er zu stark, ein wenig Mehl. Eine Kugel formen und eine gute Stunde zugedeckt aufgehen lassen.
Den Teig dünn ausrollen, mit Mehl bestäuben, falls er kleben sollte. Entweder zwei runde Pizzableche oder ein normales Ofenblech damit auslegen.
Den Teig mit dem Tomatenmark bestreichen und mit den halbierten (falls sie zu groß sind: in Scheiben geschnittenen) Kirschtomaten belegen. Die Mozzarelle mit der Hand zerpflücken und darüber verteilen. Den in dünne Scheiben geschnittenen Knoblauch, die Kapern und die Rosmarinnadeln darüber streuen und anschließend salzen:
Im auf 200 °C vorgeheizten Ofen so lange backen (ca. 15-25 Minuten, je nach Ofen), bis die Teigränder dunkel werden.
Pfeffer darüber mahlen, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und einen Schuss bestes Olivenöl darüber geben:
Wer danach noch jemals eine einzige Tiefkühlpizza kauft, hat irgendwas falsch gemacht.
Das könnte auch schmecken:
Pork Belly

