Knuspriges Milchhähnchen mit anschließender Resteverwertung
Das Hähnchen-Rezept habe ich auf thekitchn.com gefunden – eine der unaufwändigsten Arten, ein knuspriges Hähnchen mit viel leckerer Sauce zuzubereiten. Ursprünglich stammt es von Jamie Oliver.
Zutaten
- 1 freilaufendes (Bio-)Huhn
- Abrieb von zwei Biozitronen
- 1/2 l Milch
- 1 handvoll Salbeiblätter
- 8 ungeschälte Knoblauchzehen
- 1 Zimstange
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
Das Huhn waschen und gut abtrocknen. Salzen, pfeffern und in einem Bratentopf ringsherum in Olivenöl anbraten, bis es Farbe bekommen hat. Das Fett weggießen.
Milch, Salbeiblätter, Knoblauchzehen und Zimtstange zum Huhn in den Topf geben, nochmal etwas salzen und pfeffern und den Zitronenabrieb darüber streuen.
Insgesamt 90 Minuten im Ofen backen, davon die ersten 45 Minuten mit Deckel. Zwischendurch begießen.
Mit jungen Pellkartoffeln und einem grünen Salat servieren. Wer mag, kann sich dazu das weiche Knoblauchmus aus der Schale drücken.
Resteverwertung: Sommersalat mit Huhn
Wir haben die zwei Hähnchen nicht ganz geschafft, einige Kartoffeln blieben auch übrig. Daraus wurde – mit einigen anderen Zutaten – ein wunderbarer Sommersalat.
Weitere Zutaten:
- 200 g Nudeln (Farfalle, Penne – was gerade da ist)
- 1/2 Bund Radieschen
- Kirschtomaten
- schwarze Oliven
- 1 handvoll geschnittene Basilikumblätter
- 1 EL Kapern
- 1 Bund Schnittlauch (oder das Grün von Frühlingszwiebeln)
- Parmesanspäne
- Saft einer Zitrone
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Hähnchen zerrupfen, mit den Saucenresten vermengen. Nudeln kochen und abgießen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen. Salzen, pfeffern, Parmesanspäne darüber hobeln und mit einem Schuss gutem Olivenöl begießen.
Das könnte auch schmecken:
The Bible of Barbecue

